Matthias LUTZ

 ...züchtet große Sundheimer im Farbschlag weiß-schwarz, sowie Yokohamas im Farbschlag Red Saddled White.
 Kontakt: per Mail
Sundheimer
Das Sundheimer ist eine deutsche Hühnerrasse, die auch als Sundheimer Huhn bekannt ist. Das Sundheimer gilt als ältestes Zwiehuhn und ist der einzige Hühnerschlag, der in Baden erzüchtet wurde. Durch die Lage des Zuchtzentrums Sundheim, einem Ortsteil von Kehl wurden die Zuchtziele je nach staatlicher Zugehörigkeit von Straßburg als zeitweiligem Hauptabsatzmarkt stark beeinflusst. Die zutraulichen Tiere sind gute Winterleger. Zwischenzeitlich galten Sundheimer als stark gefährdet, ihr Bestand hat sich in den letzten Jahren jedoch deutlich erholt.
Die Hähne werden 3 bis 3,5 kg schwer und die Hennen erreichen ein Gewicht von 2,5 bis 3 kg. Ihr feines Fleisch ist nicht nur von wirtschaftlich orientierten Züchtern geschätzt, zumal die Jungtiere bei entsprechender Versorgung relativ schnell heranwachsen. Gleichzeitig hat das Sundheimer Huhn, das als älteste deutsche Zwiehuhnrasse gilt, eine hohe Legeleistung von etwa 175 bis 200 Eier, wobei sie als gute Winterleger gelten. Die Eier sind meist hellbraun. Die Hennen beginnen im Alter von etwa sechs Monaten zu legen.
Sundheimer Hühner gelten als zutraulich und ruhig, die Hähne krähen verhalten und nicht übermäßig häufig. Wegen ihres Gewichts und der relativ kurzen Flügel sind sie keine guten Flieger und somit auch für die Haltung in Kleingärten ohne besonders hohe Einfriedung geeignet. Sundheimer sind intensive Futtersucher und nutzen Grasausläufe oder dörfliche Gärten sehr gut. Sundheimer Hennen haben keinen ausgeprägten Bruttrieb.
Bild & Text: Wikipedia
Jersey Giants
Jersey Giants sind die größte Hühnerrasse. Der Zuchtstandard der Schwarzen Jersey Giants wurden 1922 in den USA im American Standard of Perfection veröffentlicht. Die Ursprungsrassen beinhalten Javahuhn, Croad-Langschan und Brahma. Der Zuchtstandard für weiße Jersey Giants wurde 1947 festgelegt, im Durchschnitt sind schwarze Hühner etwa 0,5 kg schwerer als weiße Jersey Giants.
Die Hühnerrasse wurde zeitweise als Kapaun und Fleischhuhn in größerem Maßstab verwendet, aber moderne Hybridrassen wachsen deutlich schneller als Jersey Giants und werden deswegen heute von der fleischproduzierenden Industrie eingesetzt. 1985 wurde der Zuchtstandard der Jersey Giants in Deutschland durch den BDRG festgelegt. Verbreitet sind sie hauptsächlich in den USA mit etwas Glück findet man diese Rasse auch auf Ausstellungen in Europa oder anderen Erdteilen.
Wie der Name Jersey Giant andeutet, gehört diese Rasse zu den größeren und schwereren Hühnern. Der Rücken ist breit und lang, man sieht eine waagerechte Körperhaltung. Die Hühner besitzen einen leicht gebogenen Hals, welcher voll befiedert ist. Der Rumpf ist lang und auch breit. Die Schultern sind auch breiter. Der Hahn ist sehr voll befiedert. Gesicht wie Kamm sind rot. Der Kamm ist einfach, groß und gerade. Die Lappen sind ebenfalls rot. Die Augen sind dunkelbraun, für den Laien scheinen sie schwarz. Die Schenkel sind auffallend, da sie im Verhältnis zum üppigen Körper dichter befiedert sind, was einen breiten Stand verursacht. Die Beine (Läufe) sind häufig dunkelgrau und kräftig. Typisch für die Rasse sind die weißen Sohlen. Hennen legen braune Eier.
Bild & Text: Wikipedia
